Nachdem ich Grundkenntnisse am Klavier und der Trompete
vermittelt bekam, hab ich mir dann später einiges selbst
beigebracht. Heute gelingt es mir diversen Blasinstrumenten
(Trompete, Tenorhorn, F-Tuba, Saxophon) Töne zu entlocken, an den
Keyboards bin ich teilweise auch tätig und einigen Projekten "leihe"
ich meine Stimme.
Mein musikalisches Spektrum reicht dabei von Klassik über Blasmusik
bis hin zu Rock und Pop.
Hier gibt es eine Auswahl von Projekten, an denen ich aktuell beteiligt bin.
"Zweites
Standbein" des Projekts
Jake & Elwood's Blues Review. Hier haben wir uns des Motown-Soul
angenommen.
Höhepunkt: kommt hoffentlich bald!
Homepage: soul review
Im
Jahr 2009 als Projekt der Band
twentyfour-seven (einer Band die ursprünglich den "elektrischen
Teil" des Projekts bop ausgemacht hat) gestartet,
haben wir ein Programm mit Nummern der legendären Blues Brothers
erarbeitet. Dazu haben wir uns befreundete Bläser und noch ein paar
Sängerinnen und Stefan Chobota als genialen "Elwood Blues" geholt.
Da alle Bläsersätze aus meiner Feder stammen wurde ich kurzerhand
zum Bandleader ernannt.
Höhepunkt: 2010 erstes Konzert im randvollen Festsaal in Brunn; Einladung zum Salzburger Jazzherbst (der allerdings leider vor Vertragsunterzeichnung in Konkurs ging)
Homepage: Jake & Elwood's Blues Review
Die
Band, mit der ich schon die längste Zeit Musik mache. Schlagzeuger
und Keyboarder sind Jugendfreunde aus der Blasmusik-Zeit, mit dem
Bassisten hab ich meine ersten Banderfahrungen beim
Kichenchor Gießhübl machen
dürfen. Einen Gitarristen hab ich kurzerhand aus Familienkreisen
rekrutiert. Zu Beginn nannten wir uns noch "nogage" und versuchten
uns als Tanzband.
Seit wir uns aber Richtung austro-Pop orientieren und mit Gerhard Wald einen genialen Lead-Gitarristen gefunden haben geht es steil bergauf!
Höhepunkt: Erstes Konzert mit Gerhard "Waldi" Wald im unplugged.
Homepage: ansgehtimmano
Ein Projekt, das sich aus der Trachtenkapelle Perchtoldsdorf
(bei Projektstart hieß sie allerdings noch "Jugendblasmusik
Perchtoldsdorf) entwickelt hat.
Mittlerweile ist daraus eine Multimedia-Show geworden, mit rund 60
Mitwirkenden (vor, auf und hinter der Bühne).
Höhepunkt: Eigentlich jede neue Show
Homepage: bop
Beim Kirchenchor Gießhübl habe ich meine ersten Band-Erfahrungen
sammeln dürfen. Um 1986 holte mich der damalige Chorleiter Toni Wasinger als Keyboarder in die
Begleitband. (Dort lernte ich Andi Hernecek kennen, mit dem ich bald
danach die Band ansgehtimmano
gründete).
Nach einigen Auftritten als Keyboarder der Begleitband wechselte ich
dann zu den Sängern und verstärkte lange Zeit das Tenor-Register.
Seit 2021 habe ich die Leitung des Chores über.
Höhepunkt: Spatzenmesse mit kleinem Orchester
Homepage: Kirchenchor Gießhübl